Warum Opern-Einführungen?

Warum Opern-Einführungen? - Bild

Opern-Einführungen sollten den Zuhörer für den Gehalt, den Stil und die Komposition des entsprechenden Stücks sensibilisieren. Da die meisten wichtigen Musiktheaterwerke Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit sind, erleichtern Hinweise zur Inszenierung das Verständnis dafür, wie ein Regisseur dieses Umfeld in die Gegenwart „übersetzt“. Dabei spielen die persönlichen Lebensverhältnisse und die künstlerische Entwicklung des Komponisten eine wichtige Rolle.

Ziel meiner Opern-Einführungen ist es, einen Teil meiner Begeisterung für das jeweilige Werk auf das Publikum überspringen zu lassen. Dabei darf die Vermittlung des Wissens nie trocken oder anstrengend sein und auch der Humor nicht zu kurz kommen.

Die Vorträge sollten nicht nur "Opernneulingen" den Zugang zum Werk erleichtern, sondern auch erfahrene Opernbesucher durch neue Aspekte und interessante Querverweise auf Geschichte und Literatur begeistern.

 Dabei bilden die Werke von Wagner, Verdi, Strauss und Mozart den Schwerpunkt meiner Vortragstätigkeit. 

 Je besser die Vorbereitung, umso grösser ist der Genuss!

Probieren Sie es aus! Ich würde mich freuen, Sie bei einem meiner nächsten Vorträge als Zuhörer begrüßen zu dürfen!